Präzision beginnt im Detail
Mechanik-Entwicklung
Ob Implantat, Diagnostiksystem oder Laborgerät – hinter jedem medizintechnischen Produkt steckt ein präzise durchdachtes mechanisches System. Bei B&W entwickeln wir diese mechanischen Lösungen mit Fokus auf Funktionalität, Fertigbarkeit und regulatorische Sicherheit. Unsere Ingenieurteams verbinden jahrzehntelange Erfahrung mit moderner CAD- und Simulationstechnologie und begleiten Sie von der ersten Idee bis zur Serienreife.
Für unsere Kunden in der Medizintechnik und Gerätetechnik bedeutet das: belastbare Konstruktionen, verlässliche Schnittstellen, effiziente Abläufe und Produkte, die sich im Feld bewähren. Unser Anspruch ist es, die mechanische Basis für Ihre Innovation zu schaffen.
Unsere Leistungen im Überblick
Ein gutes Produkt beginnt mit der richtigen Fragestellung. Zunächst klären wir, was technisch machbar, wirtschaftlich sinnvoll und regulatorisch umsetzbar ist. Unsere Konzept- und Machbarkeitsstudien legen dafür den Grundstein – datenbasiert, methodisch und immer mit Blick auf die Anforderungen Ihrer Branche.
Typische Leistungen:
-
Technische Anforderungsanalyse und Funktionsdefinition
-
Bewertung mechanischer Konzepte auf Realisierbarkeit
-
Werkstoffauswahl unter Berücksichtigung von Einsatzbedingungen, Biokompatibilität und Normen
-
Toleranzanalysen und Risikoabschätzung für kritische Baugruppen
-
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Lifecycle-Analysen
Unsere Konstruktionsprozesse sind auf Effizienz, Funktionalität und Fertigbarkeit ausgelegt. Mit modernsten 3D-CAD-Systemen entwickeln wir Bauteile und Baugruppen, die sich nahtlos in Ihre technischen und regulatorischen Anforderungen einfügen. Dabei behalten wir sowohl die Montagefreundlichkeit als auch die spätere Serienfertigung im Blick.
Typische Leistungen:
-
3D-CAD-Konstruktion von Einzelteilen und komplexen Baugruppen
-
Technische Zeichnungen nach gültigen ISO- und GD&T-Normen (geometrische Bemaßung und Toleranz)
-
Entwicklung fertigungsgerechter, montagefreundlicher Designs
-
Integration elektromechanischer Schnittstellen
-
FEM-Analysen, thermische Berechnungen und Strömungssimulationen
Funktion sichtbar machen, bevor es in die Serie geht: In unserem hausinternen Musterbau fertigen wir Prototypen und Funktionsmuster, die in Bauweise, Haptik und Mechanik dem späteren Produkt entsprechen. So lassen sich frühzeitig Schwächen erkennen, Anpassungen direkt umsetzen und Entwicklungszeiten gezielt verkürzen.
Typische Leistungen:
-
Rapid Prototyping mit 3D-Druck, CNC-Bearbeitung oder Spritzguss
-
Zusammenbau und Prüfung mechanischer Funktionsmuster
-
Passform-, Haptik- und Funktionsverifikation
-
Durchführung erster Belastungs- und Umwelttests
Bevor ein Produkt in Serie geht, muss es beweisen, dass es unter realen Bedingungen funktioniert. In unseren Testprozessen simulieren wir Belastungen, Umwelteinflüsse und Dauerbeanspruchungen – systematisch und dokumentiert entlang des Lasten- und Pflichtenhefts und mit Abgleich regulatorischer Vorgaben. So stellen wir sicher, dass jede Komponente ihre Funktion erfüllt und alle Anforderungen nachweislich erfüllt sind.
Typische Leistungen:
-
Mechanische Funktionstests (z. B. Lebensdauer, Belastung, Vibration)
-
Klimatests und Umweltsimulationen unter realitätsnahen Bedingungen
-
Verifikation entlang von Lasten- und Pflichtenheft
-
Validierung auf Systemebene gemäß regulatorischen Vorgaben
Eine gute Konstruktion endet nicht im CAD-System. Wir begleiten Ihre Entwicklung bis zur Serienfertigung – mit strukturierten Übergaben, klaren Designs und verlässlichen Partnern. Unsere Erfahrung in DFM (Design for Manufacturing) und DFA (Design for Assembly) sorgt dafür, dass Ihre Produkte effizient produziert und sicher montiert werden können. Für die Übergabe erstellen wir vollständige Fertigungsunterlagen, Stücklisten und Prüfkonzepte, stimmen uns mit Lieferanten ab und unterstützen bei Nullserie und Produktionsstart.
Typische Leistungen:
-
Designoptimierung für Serienfertigung (DFM/DFA)
-
Erstellung fertigungsgerechter Zeichnungen, Unterlagen und Stücklisten
-
Auswahl und technische Betreuung von Fertigungspartnern
-
Unterstützung bei Nullserie, Produktionsanlauf und Troubleshooting
-
Qualitätssicherung durch abgestimmte Prüfkonzepte und Vorrichtungen
In regulierten Märkten wie der Medizintechnik ist Normenkonformität keine Option, sondern Voraussetzung. Wir entwickeln Konstruktionen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch regulatorisch belastbar sind.
Typische Leistungen:
-
Konstruktion nach relevanten Normen (z. B. ISO 13485)
-
Unterstützung bei technischer Dokumentation und CE-Konformität
-
Durchführung und Dokumentation normgerechter Risikoanalysen (ISO 14971)
Technische Produkte müssen sich weiterentwickeln – sei es durch neue Anforderungen, veränderte Normen oder Optimierungsbedarf in Fertigung und Kostenstruktur. Wir unterstützen Sie dabei, bestehende Konstruktionen gezielt zu analysieren, weiterzuentwickeln und so zu überarbeiten, dass sie zukunftsfähig, wirtschaftlich und anpassbar bleiben.
Typische Leistungen:
-
Analyse mechanischer Schwächen und Optimierungspotenziale
-
Kostenoptimierung durch gezielte Material- und Fertigungsanpassung
-
Miniaturisierung und Anpassung an neue Anforderungen
-
Modularisierung und Entwicklung variantenfähiger Systeme
Wir sind B&W – Unsere Philosophie in der Mechanik-Entwicklung
Gute Mechanik entsteht im Dialog. Wir hören zu, stellen die richtigen Fragen und denken über die Konstruktion hinaus. Was zählt, ist das Zusammenspiel: aus Erfahrung, technischem Verständnis und einem klaren Blick für das, was wirklich funktioniert.
Unsere Kunden schätzen diese Art der Zusammenarbeit. Weil es nicht nur um Bauteile geht, sondern um Vertrauen. Und um das sichere Gefühl, einen Partner an der Seite zu haben, der Verantwortung übernimmt – von Anfang an.