Sichere Produkte
Risikomanagement
Risiko…schon laut Definition sprechen wir hier über negative Ereignisse, die mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit eintreten. Wir möchten nicht, dass der Erfolg Ihres Produktes zu einem ‚Würfelspiel‘ wird.
Was wir Ihnen nicht versprechen: Dass wir Risiken schlicht ausräumen; es liegt teilweise nicht in unserer Hand.
Beim Risikomanagement helfen wir Ihnen dabei, die Risiken
- weitestgehend zu kennen: Auch ferne Ursache-Wirkung-Beziehungen aufzudecken ist wichtig und verschafft Ihnen eine solide Informationsbasis für Ihre Entscheidungen.
- zuverlässig zu beurteilen: Eine klare Priorisierung der erkannten Risiken ermöglicht Ihnen Transparenz, damit Sie Ihre Ressourcen am effektivsten einsetzten können.
- effizient anzugehen: Schnelle und fokussierte Reaktionen, oder noch besser, Proaktivität statt Reaktionen bringen Ihnen hochwertige Ergebnisse.
Wenn Sie nun Ihre Risiken kennen und frühzeitig gegensteuern, sparen Sie im Laufe der Entwicklung und des Produktlebenszyklus Zeit und Geld. Denn Risiken, die vorab angegangen sind, werden im Markt zu keinem Ausfall führen.
Für Produktentwicklungen in der Medizintechnik arbeiten wir nach DIN EN ISO 14971. Darüber hinaus führen wir FMEAs und andere Qualitätsmethoden durch und bei Bedarf in Ihrem Hause ein und schulen Ihre Mitarbeiter für die selbstständige Nutzung dieser Methoden.
Projektbeispiele:
- Hochvoltverteiler in der Elektromobilität
- Risikobewertung des Herstellprozesses von Wirbelsäulenimplantaten
- entwicklungsbegleitende FMEA in der Infusionstechnik