
Innovation und Präzision
Innovation und Präzision
Zukunft gestalten, Qualität sichern
B&W vereint knapp 60 engagierte Mitarbeiter an drei Standorten in Deutschland und der Schweiz: Stuttgart-Zuffenhausen, Fulda und Münchwilen bei St. Gallen. Wir sind ein führender Engineering-Dienstleister mit Schwerpunkten in Medizintechnik und Gerätetechnik, bekannt für innovative Produktentwicklung und höchste Qualität. Die Arbeitskultur bei B&W ist geprägt von einer freundlichen, offenen Atmosphäre, in der Teamgeist und Flexibilität großgeschrieben werden. Vom Ingenieur bis zum Softwareentwickler bietet B&W ein breites Spektrum an Berufen, die gemeinsam die technologischen Lösungen von morgen gestalten.
Seit 1987 für sie da
Unsere Mission bei B&W Engineering ist klar: Mit Enthusiasmus und Expertise treiben wir technische Innovationen voran, koppeln moderne Entwicklungen an bewährte Traditionen und setzen stets neue Maßstäbe, um Erwartungen zu übertreffen! Das B&W-Fundament unseres Anspruchs: Zufriedene Kunden und zufriedene Mitarbeitende.
Schon immer traditionell und innovativ
Bei B&W Engineering richten wir unseren Blick auf die Zukunft und entwickeln Produkte, die nicht nur innovativ, sondern auch nachhaltig sind. Unsere Arbeitskultur zeichnet sich durch ein starkes Gemeinschaftsgefühl und kontinuierliche Weiterentwicklung aus. Wir schaffen eine Umgebung die inspirierend und verbindend ist. Diese Kultur ist die Grundlage unserer beständigen Evolution und unseres Engagements für die Schaffung zukunftsfähiger Lösungen.
Unsere Entwicklungstätigkeiten zielen darauf ab, Ihre Projekte markt- und zukunftsgerecht zu gestalten, wobei Innovation und Nachhaltigkeit unsere Kernwerte sind. Wir sind leidenschaftliche Perspektivenöffner und proaktive Mitdenker. Unsere Offenheit für Neues und unser Bestreben, ständig dazuzulernen, treiben uns an für unsere Kunden innovative Lösungen zu entwickeln. Dabei legen wir großen Wert auf Kollegialität und Flexibilität, was sich nicht nur in unserer Teamarbeit, sondern auch in unserer Zusammenarbeit mit Kunden widerspiegelt – wir sind Ihr verantwortungsvoller Partner, der Kompetenz mit einer persönlichen Note vereint.
Am 1. April 1987 verwandelten Michael Blumenstein und Gerhard Wiegelmann ihre Vision in Realität und gründeten B&W. Ursprünglich fokussiert auf Schulungen und Beratung zur Integration neuester Technologien im Engineering, zog B&W bald große Automotive-Konzerne als Kunden an. Die Anerkennung ihrer Leistung führte dazu, dass Kunden B&W zunehmend mit direkten Entwicklungsprojekten betrauten, was den Beginn ihrer erfolgreichen Projektarbeit markierte.
Herr Wiegelmann hat für die Sache damals eine junge und motivierte Gruppe von Freunden aus Gerlingen gewonnen. Es hat sich bereits damals gezeigt, wie viel Mehrwert es hat, wenn man interessante Aufgaben übernimmt und diese dann in familiärer und freundlicher Atmosphäre ausführt! Dieses ‘Kern-Team’ von B&W hat maßgeblich zu den ersten großen Erfolgen beigetragen und gleichzeitig die Arbeitskultur von B&W ausschlaggebend geprägt. Wir schätzen uns glücklich, dass diese Kolleginnen und Kollegen bis heute im Unternehmen tätig sind und die neuen Generationen in diesem Spirit verankern!
Mechanikentwicklung bei Automotive und Elektrowerkzeugen
In den ersten Jahren hat der Kontakt zum Bosch-Konzern das Leistungsportfolio von B&W stark geprägt: Wir agierten als verlängerte Werkbank für die Sparten Automotive und Elektrowerkzeuge und unterstützten die ‚Internen‘ bei der Mechanikentwicklung. In dieser Kooperation formten sich unsere Basiswerte weiter: Wir setzten konsequent ein hohes Maß an Qualität, übernahmen gerne Verantwortung und blieben menschennah. Unsere Kunden erwiderten all das mit Vertrauen und mit einer Geschäftsbeziehung auf Augenhöhe. Das bedeutet für uns bis heute eine wahre win-win Situation!
Einstieg in die Elektronikentwicklung
Recht schnell hat es sich bei unseren Kunden gezeigt, dass neben der Mechanik auch Entwicklungsunterstützung in der Programmierung wichtig wäre. Dank neuen, motivierten Mitarbeitenden ist B&W der Einstieg in die Software-Entwicklung (damals fokussiert auf Getriebesteuerungen) gelungen. Kurz danach folgte auch die Hardware. Seitdem können wir unseren Kunden komplette Produktentwicklungen anbieten. Und wir bringen dadurch das Mindset mit, “im System denken und mitdenken”, wofür unsere Partner uns bis heute schätzen.
Neben Automotive und den Elektrowerkzeugen kam der Einstieg in die Medizintechnik, die heute einen Fokuspunkt im Unternehmen hält. Mit dieser Positionierung möchten wir unterstreichen, dass wir es als unsere Verantwortung ansehen, Produkte zu entwickeln, die maßgeblich zur höheren Lebensqualität der Endbenutzer beitragen.
Seit 1997 sind wir in eigenen Gebäuden in Stuttgart-Zuffenhausen und hatten damit eine gute Basis für den Aufbau von Muster- und Versuchswerkstatt sowie einem Elektroniklabor. Diese wurden nötig, als unsere Kunden uns immer mehr Vertrauen zum Thema Prüfstandbau, Verifikation und Validierung schenkten und die Beauftragungen in diesem Bereich stiegen.
In der Medizintechnik haben wir zahlreiche neue Kunden aus Österreich und aus der Schweiz gefunden. Eine neue Niederlassung südlich von Stuttgart zu eröffnen war also naheliegend. Als Niederlassungseiter konnten wir Michael Rauscher gewinnen, der sich aus privaten Gründen ebenfalls räumlich in diese Richtung orientiert hatte. So ist die neue Niederlassung entstanden: In 2008 haben wir die B&W Engineering Schweiz GmbH gegründet.
In der Mitte von Deutschland präsent zu sein gewann für uns in den Jahren immer mehr an strategischer Bedeutung. Partnerschaften zu mittelständischen Unternehmen wie wir betrachteten wir als die beste Möglichkeit Synergien zu schaffen. Über unseren Kollegen Joachim Schütz gelangte unsere Aufmerksamkeit auf die Region Fulda, seine alte Heimatstadt. Ein erfreuliches Zusammentreffen beiderseitiger Interessen! Joachim Schütz hat die Initiative ergriffen, an seinen alten ‚Standort‘ zurückzukehren und für B&W einen neuen Standort aufzubauen. Und so gründeten wir in 2011 die Niederlassung Fulda.
Anfang der 2010er konnte B&W bereits auf langjährige Kundenbeziehungen in Automotive und der Medizintechnik, auf zahlreiche zufriedene Partner, auf etabliertes Know-How und auf einen engagierten Mitarbeiterstamm zurückblicken. All das hat einen Aufstieg in eine neue Leistungsdimension ermöglicht. Ein wichtiges Element dabei ist die Mitarbeit bei Forschungsprojekten, und somit wurden internationale und konzernübergreifende Kooperationen gestartet. Diese Chance nutzen wir bis heute um unser Know-how zu erweitern und um unseren Finger am technischen Puls der Zeit zu halten.
Anfang 2015 haben wir B&W Embedded Solutions GmbH gegründet, um dem qualitativen und quantitativen Wachstum im Bereich Software gerecht zu werden. Anfang 2020 hat sich allerdings gezeigt, dass die Nachteile von zwei separaten Firmen die Vorteile deutlich überwiegen und die B&W Embedded wurde mit der B&W Engineering verschmolzen. Wir kehrten zu dem Modell ‘alles aus einer Hand’ mit neuem Schwung zurück.
In 2021 gab es einen Generationswechsel bei B&W. Herr Gerhard Wiegelmann, der 34 Jahre das Unternehmen führte, hat sich für den Ruhestand entschieden. Auch hierfür wünschen wir ihm alles Gute und bedanken uns für sein langjähriges Engagement! Unser neuer Geschäftsführer ist Herr Sven Siefert, der seine Führungsfähigkeiten schon als Teamleiter, CTO und Prokurist bewiesen hat. Viel Erfolg – für uns, gemeinsam!
Es freut uns, dass Sie unsere Unternehmensgeschichte fertiggelesen haben. Noch erfreulicher ist es, wenn Sie Ereignisse in der Historie gefunden haben, die Ihre Sympathie geweckt haben. Das ist ein Zeichen von gemeinsamen Werten. Und wir glauben daran, dass eine gute Zusammenarbeit auf gemeinsamer Denkweise und gegenseitigem Respekt aufbaut. Wollen wir den nächsten Schritt unserer Unternehmensgeschichte zusammen schreiben?
Unsere Dienstleistungen bei B&W Engineering decken jeden Schritt Ihres Projekts ab. Angefangen beim Anforderungsmanagement, über innovative Konzeptfindung, bis hin zur System-Entwicklung und effektivem Projektmanagement – wir haben alles im Griff. Unsere Experten im Risikomanagement sorgen dafür, dass Ihr Weg zum Erfolg sicher ist. Mit unserer Unterstützung in der Industrialisierung und Produktion wird Ihr Produkt nicht nur entwickelt, sondern auch realisiert. Wir nutzen fortschrittliche Methoden wie digitale Zwillinge und Simulationen, um die höchsten Standards zu garantieren. Und mit unserer Prüfstandentwicklung sowie Prüftechnik und Verifikation stellen wir sicher, dass Ihr Produkt nicht nur gut aussieht, sondern auch perfekt funktioniert. Bei B&W Engineering sind Sie in guten Händen.
„Das Wissen innerhalb eines Unternehmens ist ein dynamisches System. B&W hat von Anfang an großen Wert darauf gelegt, dieses System für alle Kolleginnen und Kollegen zugänglich zu machen. Dementsprechend pflegen wir eine offene Fragekultur und gestalten das Zusammensein bei B&W so, dass diesen Synergien nichts im Weg steht.“
WISSEN ON POINT
Bleiben Sie Up to Date
Bleiben sie am Puls der Zeit und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr rund im die Themen Medizin- und Gerätetechnik! Profitieren Sie von unserem umfangreichen Wissen und erhalten Sie exklusive Einblicke in die Welt des Engineering!