More info

Gesundheitswirtschaft für Wachstum, Innovation und Qualität

Wir brauchen ein nachhaltiges Fundament.

Die Gesundheitswirtschaft wächst und stabilisiert zugleich den Arbeitsmarkt. Seit Jahren steigt die Zahl der Beschäftigten in diesem Bereich kontinuierlich. Mit 23 Prozent Wachstum über die letzten 3 Jahren liegt die Branche weit über dem Durchschnitt der Gesamtwirtschaft. Dieser langfristige Trend zeigt, dass hier nicht nur Produkte, sondern auch sichere Arbeitsplätze entstehen. Während andere Industrien mit Marktschwankungen kämpfen, bleibt die Gesundheitswirtschaft ein verlässlicher Motor für Beschäftigung und Innovation.

Medizintechnik und Gesundheitswirtschaft tragen spürbar zur wirtschaftlichen Stabilität Deutschlands bei. Unternehmen investieren jedes Jahr rund 15 Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Der technologische Fortschritt bleibt damit eng mit der Industrie verknüpft. Gleichzeitig ist die Exportstärke beeindruckend, denn mit einem Anteil von neun Prozent an den gesamten Exporten der deutschen Wirtschaft zeigt die Branche ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit. Die USA sind mit 5,5 Milliarden Euro Importvolumen für deutsche Medizintechnik das wichtigste Einzelabnehmerland.

Unser Partner ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V.)  beschreibt, dass Deutschland langfristig konkurrenzfähig bleiben muss. Die Digitalisierung bietet hier große Chancen. Vernetzte Systeme und automatisierte Prozesse können die Patientenversorgung verbessern und auch die Effizienz in Produktion und Entwicklung steigern. Gleichzeitig fordern Branchenvertreter eine praxisnahe Umsetzung regulatorischer Anforderungen. Prozesse müssen schlank und zielführend bleiben, damit Innovationen nicht in bürokratischen Hürden steckenbleiben. Der demografische Wandel, steigende Gesundheitsausgaben und technologische Fortschritte treiben den Markt an. Unternehmen, die sich diesen Entwicklungen stellen, profitieren von einer stabilen und zukunftsfähigen Branche.

ZVEI setzt sich dafür ein, dass diese Rahmenbedingungen erhalten bleiben. Wirtschaftliche Stabilität, nachhaltige Innovationen und exportfähige Produkte sind die Grundlage für langfristigen Erfolg. Deutschland hat das Potenzial, seine Spitzenposition in der Gesundheitswirtschaft zu halten – mit der richtigen Kombination aus technologischem Fortschritt, politischer Unterstützung und unternehmerischer Weitsicht.

„Während ZVEI als Verband die politischen Weichen stellt, setzen wir diese in konkrete Entwicklungs- und Fertigungsprozesse um.“

Wir teilen diese Meinung. Politische Unterstützung für die Gesundheitswirtschaft ist unerlässlich. Der „Round Table Gesundheitswirtschaft“ setzt an dieser Stelle gut an. Wirtschaft, Forschung und Politik arbeiten zusammen, um die Standortbedingungen in Deutschland zu verbessern. Vier Themenfelder stehen im Fokus: Digitalisierung, innovationsfreundliche Rahmenbedingungen, Bürokratieabbau und Stärkung der Exportfähigkeit. Ziel ist es, kritische Abhängigkeiten zu verringern und den Standort Deutschland langfristig attraktiv zu halten. Künstliche Intelligenz, Robotik und digitale Patientenakten erfordern neue Denkweisen. Gleichzeitig zeigt sich in der Praxis, dass eine verlässliche Zusammenarbeit zwischen Industrie, Behörden und Forschungseinrichtungen der Schlüssel zum Erfolg ist. Es zeichnet sich ab, dass Unternehmen, die frühzeitig auf flexible und anpassbare Prozesse setzen, in diesem Umfeld langfristig bestehen werden!

Wer langfristig im Markt erfolgreich sein will, setzt auf Qualität und Stabilität. Wir bei B&W legen Wert auf Präzision und nachhaltige Lösungen. Entwicklungsprozesse werden mit höchster Sorgfalt geplant und umgesetzt. Dazu gehören eine durchdachte Konzeption, strukturierte Abläufe und eine termingerechte Lieferung. Dieser Qualitätsanspruch sichert Ihnen wirtschaftlichen Erfolg! In die Realität wird dieser Qualitätsanspruch durch unsere Systementwicklung überführt: Durch unser Know-how in Mechanik, Elektronik und Software sowie unsere Erfahrung in der Medizintechnik tragen wir dazu bei, dass neue Produkte schneller, sicherer und effizienter entwickelt werden.

Individuelle Lösungen sind ein weiterer zentraler Aspekt, der für Ihre Zukunftsfähigkeit sorgt. Unsere Dienstleistungen und Projekte werden an die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst, und durch enge Zusammenarbeit entstehen individuelle Konzepte, die dann in der Praxis funktionieren. Transparente Kommunikation sorgt dafür, dass alle Beteiligten jederzeit über den Entwicklungsstand informiert sind. Diese enge Abstimmung schafft Vertrauen und minimiert Ihre Risiken.

Unsere Partnerschaft mit ZVEI und anderen Technologieführern bedeutet für unsere Kunden Sicherheit durch vorausschauende Planung, technologische Spitzenleistung durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Verlässlichkeit durch eine starke Branchenvertretung. Wir stehen nicht nur für unsere Technik, sondern auch für ein wirtschaftliches Umfeld, in dem Innovation wachsen kann.

Quellen:

https://www.zvei.org/presse-medien/newsletter/auf-den-punkt-9-2022-zvei-newsletter

https://www.zvei.org/presse-medien/pressebereich/dialog-zur-industriellen-gesundheitswirtschaft-intensivieren

Success Story: Chirurgische Instrumente
Ein Neuzugang:
Markus Bott

Autor:

Medizintechnik

Wenn es darum geht, aus medizinischen Geräten wirkungsvolle Unterstützer zu machen, vertrauen Sie auf die Fachkenntnisse von B&W. Wir decken verschiedene Domänen ab und sind darauf spezialisiert, Mechanik, Elektronik und Software für die Medizintechnik zu entwickeln. Zudem kümmern wir uns um den professionellen Aufbau und Durchführung von Tests, um die Sicherheit und Effizienz unserer Lösungen zu gewährleisten.

Autor: