Eine sehr passende Metapher beschreibt unsere Belegschaft nicht als gewöhnliche Mauer mit gleichförmigen Ziegeln, sondern als Natursteinmauer. Jeder Stein, jede*r Mitarbeiter*in ist ein Unikat, handverlesen und passend in das Gesamtbild eingefügt. Diese Metapher lässt sich auch auf unsere Dienstleistungen anwenden. Ein Stein darin, der unter anderem den Abschluss der Mauer bildet, ist die Kleinserie.
Kleinserien bei B&W Engineering: Der Baustein, der uns unterscheidet
In der Regel werden Produkte nach der Entwicklung in die Massenproduktion gegeben. Doch vor allem in der Medizintechnik spielt die Kleinserie eine wichtige Rolle und die Suche nach einem geeigneten Anbieter kann zur Herausforderung werden. Grund dafür sind die hohen Kosten für das benötigte Equipment und das entsprechend geschulte Personal.
Wir bei B&W sind die Steinmetze, die diesen besonderen Stein der Kleinserie in unsere Natursteinmauer einfügen. Wir begleiten die Entwicklung eines Produkts von Anfang bis Ende. Vom Industriedesign über Mechanik, Hardware und Software, bis zur Kleinserie.
Ein Mosaik an Möglichkeiten
Ein Beispiel für die Kombination aus eigens gefertigten und zugekauften Teilen ist ein optisches Justageelement in der Medizintechnik. Wir stellten dafür hochpräzise Dreh- und Frästeile her und kümmerten uns auch um die Beschaffung von Linsen und die Kalibration.
Und das für eine Serie von 100 Baugruppen.

Ein weiteres Szenario bezieht sich auf die Bereitstellung von 200 Einheiten für die Prototypen-Entwicklung eines Therapie-Instruments. Die Idee war, aus diesen Vorabversionen wichtige Daten zu sammeln, ohne die Kosten pro Einheit in die Höhe zu treiben. Jede Einheit setzt sich aus rund 150 Komponenten zusammen. In diesem Fall haben wir unser Fachwissen und unsere Kontakte 150-fach angewendet, um die benötigten Teile zu finden, die sowohl qualitativ als auch kosteneffizient sind. Dabei kooperieren wir eng sowohl mit den Herstellern der Prototypen als auch mit den Lieferanten für die spätere Serienproduktion.Ein anderes Beispiel, in dem wir ausschließlich Teile zugekauft haben, ist der Aufbau von 200 Geräten für die Prototypenphase eines Projekts. Jedes Gerät besteht aus etwa 150 Einzelteilen. Wir beschaffen die benötigten Bauteile und arbeiten eng mit Prototypenherstellern und Serienlieferanten zusammen.
Wegen unseres Expertenwissens und unseres Equipments, führen entwickeln wir ebenfalls die Endprüfungsplätze für elektromechanische Baugruppen durch, wie beispielsweise im Bereich der medizinischen Beatmung.
In der facettenreichen Ingenieurslandschaft sind es die Kleinserien, die den Unterschied bei der Auswahl des Dienstleisters machen können. Sie sind eine technische Herausforderung, der wir uns mit Herzblut und Hirnschmalz stellen. Schwingen Sie mit uns den metaphorischen Meißel und gestalten Sie mit Herz und Verstand die Ingenieurskunst von morgen.