Wir bündeln Entwicklung und Kompetenzen mit neuer Tochterfirma InnoIQ in Pune.
Wir expandieren nach Indien!
Und wir stärken damit unsere globale Präsenz durch eine strategische Partnerschaft mit InnoIQ Engineering in Pune. Indien ist ein riesengroßer, schnell wachsender Markt. Viele europäische Medizintechnik-Hersteller expandieren ebenfalls dorthin – und auch wir möchten unseren Kunden künftig direkt vor Ort zur Verfügung stehen.
Gemeinsam leiten unser B&W Geschäftsführer Sven Siefert und Prashant Bobade das neue Team aus Deutschland und Indien. Hier geht es für uns um qualitative Servicevertiefung und nicht auf reinem Kostensparen durch Offshoring. In enger Verzahnung bieten wir ein noch breiteres Spektrum an Entwicklungsservices auf höchstem Niveau.
Wir verstehen unsere Zusammenarbeit mit InnoIQ als langfristige Partnerschaft. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Medizintechnik bringen wir tiefgehendes Know-how in Produktdesign und regulatorische Expertise ein. Unser Partner in Pune bringt jahrelange Erfahrung in Elektronik- und Softwareentwicklung in die Kooperation ein. Das duale Management aus Deutschland und Indien steht für die Verbindung beider Ingenieurskulturen.
Synergien statt Offshoring
Wir verschmelzen unsere komplementären Leistungsportfolios zu einer echten End-to-end-Entwicklung. Unsere mechanische Konstruktion, Produktentwicklung und regulatorische Sicherheit kombinieren wir mit InnoIQs Embedded-Software-Know-how. So können wir Hardware, Firmware und Software ganzheitlich aus einer Hand liefern und Systementwicklungen auf ein anderes Niveau heben.
Durch die Integration indischer Ingenieur:innen gewinnen wir personelle Kapazität und auch neue Fachkompetenzen. Von der Konzeptphase bis zur Serienreife realisieren wir komplexe medizintechnische Geräte inklusive Elektronik und Software.

Wir haben Pune bewusst als Standort gewählt, weil dort jährlich über 1,5 Millionen Ingenieure ihr Studium abschließen. Die Region zeichnet sich durch moderne Infrastruktur und ein dynamisches Innovationsökosystem aus. IT-Parks wie Hinjewadi und Kharadi bieten ideale Bedingungen für F&E-Zentren.
Renommierte Universitäten liefern kontinuierlich hochqualifizierte Fachkräfte. So profitieren wir von einem direkten Zugang zu technischem Talent und frischen Perspektiven.
Unsere Kunden erhalten integrierte Entwicklungsleistungen von Mechanik bis Software aus einer Hand. Parallelisierte Arbeitsabläufe ermöglichen eine verkürzte Time-to-Market durch einen quasi durchgängigen 24-Stunden-Workflow. Unsere multikulturellen Teams fördern die kreativen Problemlösungen und steigern unsere Innovationskraft deutlich. Dabei bleiben Qualität und Sicherheit auf gewohnt hohem Niveau – „Made in Germany“ trifft auf „Engineered in India“.


